Virtue Bagpack im Test

In unserem neuesten Video vom letzten Sonnntag auf unserem YouTube Kanal findet ihr einen Test bzw. eine Produktpräsentation des neuen Virtue Bagpack oder auf deutsch simpel Rucksack. Wobei Bagpack vielleicht auch kein schlechter Begriff ist. Warum seht ihr in dem Video.

Virtue PF Pots – wer mag.

Virtue hat sich wohl mit diesem Pot ein Ei gelegt. Man dachte man könnte alles um viel Geld verkaufen. Aber bei den Pots hat der Kunde verstanden worum es geht. Man gibt keine knappen 7 Euro für einen Pot aus. Der neue Preis 4.95 Euro. Wir führen diesen Pot nicht, weil wir glauben, dass man für so ein hochpreisiges Produkt keine Käufer findet. Sollten wir uns irren und ihr seid jetzt gerade voll auf dieses Teil abgefahren, dann einfach ans 10Seconds Shop wenden und wir bestellen die für euch gerne!

Damit wünschen wir euch ein schönes langes Wochenende! Wir sind am Paintballplatz!

Unser YouTube Kanal wächst ganz langsam

Seit letztem Jahr versuchen wir uns auf YouTube zu etablieren. Das Thema Paintball ist nach wie vor schwer, aber nicht unmöglich. Immerhin haben wir jetzt über 100 Abonnenten. Für manche ist das nichts, aber für uns zählt jeder einzelne. Warum sind die Abos so wichtig? Ganz einfach, wenn wir neue Videos posten, dann bekommt nur der Abo Inhaber automatisch eine Mail bzw. einen Hinweis, dass wieder Neues zu sehen ist. Alle anderen würden es nur mitbekommen wenn sie hier in den Blog rein schauen. Wir haben wieder ein paar Videos rein gestellt – wenn ihr Lust habt schaut vorbei. Ich stell euch hier wieder schnell und unkompliziert den Link dazu zur Verfügung.

https://www.youtube.com/channel/UCg2xy9cDjoiVS9GVtUorhwQ

Das Rad dreht sich so schnell

Unglaublich wie die Zeit rennt, bereits das 2. Layout in diesem Jahr bedeutet auch das 2. Bundesliga Event in diesem Jahr. Diesmal im PAP – in Pachfurth. Hier das aktuelle Layout – diesmal dient als Vorlage das NXL Europe Event in Prag. Doppel Wall in der Mitte, starkte Snake, schwierige Breakouts und eine Tippi Seite die nicht so leicht aussieht. Ich glaub da kommt ein bissl Arbeit auf uns zu.

Tai-Rap Team Training Teil 1

Im 2. Teil befasse ich mich mit dem Aufbau des Trainings. Wie bei jedem Team gibt es Spieler mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Als erstes sollte der Coach wissen wie diese in seinem Team verteilt sind. Da geht es nicht darum wer wo spielen mag! Es geht darum wer was kann und somit dem Team am besten helfen kann. Bei Tai-Rap haben wir genau so eine Situation – einige Spieler spielen seit längerer Zeit, einige erst seit kurzem. Manche kommen aus dem 3 Mann Turnier Bereich und ein paar haben schon 5 Mann Erfahrung. In Summe sind es knapp 10 Spieler die sich um die begehrten Plätze im Team raufen sollen. Das erzeugt Druck, nämlich vor allem Druck auch zum Training zu kommen. Das Problem kennt ja jedes Team, die Trainingsmoral über die Saison lässt oft zu wünschen über. So viel zur allgemeinen Situation.

Die nächsten Punkte erklären euch wie wir das Training aufbauen. Es geht nicht um die klassischen Skill Trainings! Die müssen die Spieler abseits des, ich nenne es „Team Training“ unternehmen. Diese Team Trainings finden nur 5 mal im Jahr statt. Einmal im Monat; so sollte es aussehen: 

Ein Monat hat in der Regel 4 Wochenenden darum erklär ich das an diesem Beispiel wie wir das erste Turnier vorbereitet haben:

– freies Wochenende oder Skill Training
– 21./22. April: 1. Team Training
– 28./29. April: Abschluss Training
– 5./6. Mai: das 1. Turnier

Also in Summe gibt es 5 „Team Trainings“, deren Ziel es ist, dass das Team als Mannschaft gut zusammen spielt. Im ersten Training geht es um 2 Dinge. Erstens, die Spieler müssen lernen wie man das Feld einteilt, wie der Coach die Deckungen nennt und vor allem wo die Schlüsselpositionen sind. Trainiert wird natürlich immer am aktuellen Layout der Paintball Bundesliga. Die Schlüsselpositionen sind immer teil des Team Trainings (auch bei den 4 folgenden Trainings). Weiters geht es in erster Linie in diesem ersten Teil des Trainingsplans darum, die Kommunikation auf ein Mindestniveau zu bringen. Das heißt ein Standard Spielplan wird ausgegeben. 5 gegen 5 Spieler spielen ein kurzes Breakout – maximal eine Minute, dann wird abgepfiffen. In der Zeit sollte man wissen welche Deckungen der Gegner besetzt hat. Weiter geht es mit ein paar Varianten des Standard Spielplans. Das heißt der Coach gibt vor welche Deckungen immer besetzt sein müssen und welche variabel gespielt werden können. Breakout mit Spielzeit maximal 2 Minuten. Zum Schluss dann ein paar längere Spiele.

Ziel für dieses Training: 

1. Breakout am aktuellen Layout wird gleich mittrainiert
2. Kommunikation
3. Der Coach bekommt eine erste Übersicht über das vorhandene Spieler Material

Beim Abschluss Training vor dem Turnier hat das Team dann die Möglichkeit diverse Situationen durch zu spielen, am Ende des Tages sollte dann ein Plan vorhanden sein wie man das Turnier bestreiten will und vor allem mit welchen Spielern. Beim 1. Turnier ist die Platzierung gar nicht so wichtig, es geht vor allem darum das System voll durch zuziehen und dann die entstehenden Effekte mit zu nehmen in den nächsten Teil der Entwicklung.

In den nächsten Wochen folgt der Blog Beitrag: Teil 2 des Team Trainings. 

Begleitet uns gemeinsam durch die Saison mit Tai-Rap und versucht vielleicht den einen oder anderen Teil aus diesem Wissen für euch zu nutzen. Oder kommt gleich zu uns aufs Feld und werdet Teil unserer Dream Fields Army…

Stefan Sieder

Wer ist Tai-Rap? Teil 1

Als der erste Schedule dieses Jahr raus kam sind einige von euch auf den Namen Tai-Rap gestoßen. Vielleicht hat sich der eine oder andere gewundert und gefragt wer das wohl sein mag. Tai-Rap ist ein Projekt für das Jahr 2018 bei dem Taipan und die Raptors sich zu einem 5 Mann Team zusammengeschlossen haben. Die Raptors haben in den letzten beiden Jahren im 3 Mann Bereich ihre Sporen verdient, Taipan wollte immer den erneuten Schritt Richtung 5 Mann gehen. Anfang des Jahres haben wir uns zusammengesetzt und alle Optionen ausgelotet. Es wurde einiges umgestellt, einige Zahnräder neu justiert und siehe da – es funktioniert. Einmal pro Monat trainiere ich in einem eigens konzipierten Training dieses Team. Jedes Training und jedes Turnier sollen bei den Spielern einen gewissen Effekt erzielen und aufeinander aufbauen. Das funktioniert nur wenn das Team perfekt mitzieht und so ist es auch bis jetzt. Alle sind voll dabei, alle bemühen sich mich zu verstehen. Nach jedem Turnier schauen wir was gut gelaufen. Dann ändert sich der Fokus beim nächsten Training auf einen neuen Baustein der das Team weiter bringen soll. Mit dem 5. Platz in der 2. Bundesliga hat Tai-Rap es geschafft auf Anhieb gut zu performen. Jetzt werden wir gemeinsam den nächsten Schritt machen.

ok, schon wieder ein Video

Dieser Spieler ist nicht viel in der Öffentlichkeit, er spielt jedoch so gut wie jeden Punkt beim erfolgreichsten Team – Edmonton Impact. Keith Brown! Seines Zeichens unfassbar schnell und athletisch. Egal wie schlecht der Untergrund auch ist, er macht immer ganz viel Speed – berührt er nach dem Dive den Boden wird er noch schneller. Und so ganz nebenbei kann er batteln wie kaum ein anderer. Und weil das noch nicht reicht, er versteht es verdächtig oft das richtige zu tun. „Paintball Versteher vor dem Herrn“

Neues in bewegten Bildern – a Video hoid.

Schon lange kein Video mehr für euch gebloggt. Hier wieder eins das ich euch empfehle:

NXL Prag 2018

Jetzt wirds langsam unübersichtlich. Beim kommenden Event der NXL Europe in Prag (Datum Wochenende 25. -27.5.2018) stehen aktuell knapp über 80 Teams in den unterschiedlichen Divisionen. Das mag sich für den einen oder anderen sogar viel anhören. Tatsächlich aber sollten es mindestens 120 Teams sein. Das Event wird sicher gut, davon bin ich überzeugt. Aber ob die Teams die Startgebühren bezahlen wollen ist nicht so klar.

Was man so hört fahren einige Österreichische Teams nach Prag um sich ein schönes Wochenende zu machen, ein bissl Tradeshow zu schauen und sich ein paar Pro Spiele anzusehen. Ob das der Plan der NXL war?

1. Spieltag Paintball Bundesliga 2018

Was war das für ein perfektes Paintball Wetter! Sonne, kein Wind, angenehme 23 Grad – so lässt es sich wirklich cool spielen. Wie immer war der Paintball Palace gut vorbereitet und die Voraussetzungen um ein gutes Turnier Wochenende zu erleben waren gegeben.

Unsere Dream Fields Army Teams haben richtig gut aufgespielt darum hier wie immer eine kleine Zusammenfassung, wir beginnen mit den Teams im 3 Mann Bereich der 3. Bundesliga (morgen folgt dann die 2. Bundesliga)

Leider haben wir nur 2 Teams in der 3. Liga – ich würde mir hier mehr Teams wünschen. Vor allem Nachwuchs Teams finden hier eine super Möglichkeit sich die ersten Sporen zu verdienen.

Mit „Tow Nations“ spielt ein ganz, ganz junges Team, unterstützt von der Micky (Taipan). Man merkt, dass sie den Sport lieben und schon viele Videos geschaut haben – die Erfahrung am Spielfeld werden sie sich auch noch holen. Der erste Eindruck war sehr positiv! Immer einen Schritt nach dem anderen tun.

Mit dem „Freefall Nachwuchs“ Team kommt einer neuer Systemversuch ins Spiel. Unser Plan hier ist, dass erfahrene Spieler mit einem oder zwei talentierten Spielern gemeinsam in der 3. Liga starten um dann 2019 mit einem 2. Bundesliga Team weiter zu spielen. Bis jetzt bin ich der Meinung, dass der Versuch gut aufgeht. Ich würde mir natürlich viel mehr Nachwuchs Spieler wünschen aber man darf nicht jammern. Mit dem 4. Platz wurde zwar das ausgegebene Ziel erreicht, aber wenn man genauer hinschaut wäre mehr drinnen gewesen.

Das wars von der 3. Bundesliga – morgen folgt die 2. Bundesliga!