jetzt ist es fix. 4 Pods am Rücken!

Back in town, hab ich natürlich einiges für euch aufzuarbeiten. 

Beginnen wir mit der Entscheidung der Liga über das Pod Limit. Damit beginne ich nach meiner Pause mit einem Thema mit dem ich mich auch in den Urlaub verabschiedet habe. Lange diskutiert, viele Pro und Contras abgewogen, gewartet was andere große Ligen machen und dann eine Entscheidung getroffen. So könnte man den Denkprozess der Liga zusammenfassen. Das Statement von Alexander Weng (Obmann der Bundesliga) auf Facebook, wie es zu dieser Entscheidung gekommen ist, erklärt einiges. (ich stell euch am Ende des Textes den Link zum nachlesen rein.)

Man kann über M500 denken wie man möchte. Es war eine gute Zeit – zumindest aus meiner Sicht. Immerhin haben wir in dieser Periode 2 mal den Meister gefeiert und auch einige andere Teams haben exakt mit dieser Regeländerung eine sehr erfolgreiche Zeit gehabt. Kam das gewissen Spielertypen entgegen? Kam es einem gewissen Spielstil entgegen? Ich denk ja. Aber nur insofern als, dass es schnell denkende, erfahrene Spieler schnell für sich nutzen konnten. Bitte vergesst nicht, das M500 Format hängt direkt und unmittelbar mit der Spielzeit und auch mit dem Layout zusammen. Verändert man einen dieser Faktoren schaut es gleich wieder anders aus.

Zuerst veröffentlicht die NXL Europe (vormals Mille – für alle die es in ihrem Winterschlaf verpennt haben) die neue Mitte Deckung bzw. Deckungen. Damit fällt der wesentliche Baustein weg, der M500 interessant gemacht hatte. Die komplett geschlossene Mitte. Es wird wahrscheinlich bei dem einen oder anderen neuen Layout 2018 zu mehr Crossfire kommen. Damit kann man mit M500 nicht mehr sinnvoll und vor allem kompetitiv Paintball spielen. Lange war mein persönlicher Favorit eine eigene Lösung. Ja, ich habe für 3 Pods plus Loader plädiert. Damit hätte man eine Mischform zwischen Paint Ersparnis und dem internationalen Standard in unserer Liga gehabt. Ich bin aber froh, dass wir so einen starken Vorstand in der Liga haben und hier jeder seine eigne Meinung vertritt. Heute denke ich, dass es ein Fehler gewesen wäre eine „Mittelweg“ Variante (3 Post + Loader) einzuführen. Es wäre halt der typisch österreichische Mittelweg gewesen, keine klare Linie und vor allem aber Blödsinn.

Ja, wir werden mehr Paint verballern. Finanziell trifft es eher nur die Paint Sponsoren gewisser Teams. Solange man auf der Paintball Bundesliga in Österreich spielt wird man maximal 20% mehr Kosten haben. Das kann jeder gerne mal nachrechnen – in Summe ist das für ein Paintball Team nicht der riesen Betrag. Vor allem wenn man die günstigen Paint Preise in unserem Land betrachtet, ein sehr verschmerzbarer Fakt.

Warum aber wäre ein kleinerer Pod Cap ein Fehler gewesen? 

Klar, das Layout, dass die NXL vorgibt hätte man mit halb so viel Paintballs nicht spielen können. Vergesst nicht, die Pro Divisionen auf der NXL USA und Europe haben kein Pod Limit! Die werden extreme Mehrkosten zu berappen haben. Aber wen von uns hier in Österreich trifft das? Richtig – kaum jemanden.

Das Argument das Alexander Weng ins Rennen gebracht hat, dass Regeln möglichst einheitlich sein sollten, vor allem in unserem Sport, ist für mich jedoch eines der wichtigsten. Ja – ein großes Ganzes ist besser als viele kleine zerfledderte Regelwerke. Die NXL Europe hat das so vorgegeben und wir machen in unserem Land mit.

Zusammengefasst – es ändert sich immer etwas! Vor allem aber in unserem Sport geht die Entwicklung immer weiter. Wir haben eine neue Mitteldeckung, die aus mehreren Segmenten besteht und die sehr Variantenreich aufstellbar sein wird. Das Pod Limit ändert sich und wir müssen wohl davon ausgehen, dass man länger sperren kann. Eventuell wird sich sogar die Spielzeit ändern müssen, denn sonst könnte es weniger Punkte geben.

Hier der Link zur Facebook Seite der PBBL:
https://www.facebook.com/paintball.bundesliga/

Autor: Stefan Sieder

Ironmen rüsten weiter auf!

Das Dye Factory Team Ironmen rüstet weiter auf. Angeblich wurde Kyle Spicka in voller Dye Montur am Spielfeld gesehen. Das Gerücht wurde noch nicht bestätigt.  Spicka, der bei Dynasty eine tragende Rolle spielte wäre ein herber Verlust. Allerdings spricht einiges dafür, dass das nicht nur ein Gerücht ist. Es schaut so aus als ob Dye mit den Ironmen zurück an die Spitze möchte und bereit ist, dafür wieder Geld auszugeben. Immerhin wäre Spicka der 3. Neuzugang. Ryan und Resar wurden ja bereits diese Woche vermeldet.

Kommt das 4 Pots Limit?

Kommt das 4 Pots Limit? Eine Frage die sich schon berechtigt einige Spieler stellen. Einiges hängt davon ab, es betrifft die Vorbereitung und das Equipment. Sollte das Limit gehoben werden ist das gut für den Paintball Markt und damit auch für die Sponsoren der Liga ABER es ist nicht so toll für die Spieler. Zumindest ist unserer Meinung nach die Mehrheit für M500. Dazu hab ich auch eine interessante Umfrage auf Facebook am laufen. (in meinem Profil könnt ihr da teilnehmen unter „Stefan Sieder“). Leider kann man auf Facebook hier nur 2 Auswahlmöglichkeiten einstellen. Also hab ich mal gefragt was euch lieber ist: M500 oder M750. Die Tendenz der Spieler geht eher Richtung M500. (Die Umfrage läuft noch ein paar Tage).

Unser Problem im Vorstand, die NXL! Wir haben immer die Mille bzw. jetzt die NXL als Vorbild und Vorreiter genommen. Wir haben aber nie blind auf sie vertraut sondern immer auch auf die heimischen Gegebenheiten Rücksicht genommen.

Was wird also kommen? Ich kann euch nur so viel verraten, wir sind uns nicht einig. Hinzu kommt jetzt eine weitere große Liga, die DPL die weiter das m500 spielen wird. Was machen? M500 wie die DPL?, 3 Pots – nur in Österreich als Mittelweg? 4 Pots wie die NXL?

Wir werden sehen was die nächsten Wochen bringen. Eines darf man nicht unterschätzen. Die Layouts werden angepasst von der NXL auf mehr Paintballs im Pack. Auf die Spielzeit und die Mercy Regel hat das Paint Format ebenfalls Einfluss und noch einiges mehr. Also ganz so einfach ist die Entscheidung nicht darum muss man auch gut abwägen.

Stefan Sieder

Paintball Weste und die Flasche am Rücken

Unser neuestes Video, diesmal eine kleine Fortsetzung vom letzten Werk. Es geht um die Paintballweste, das Remote System und die Flasche am Rücken.

Ich lade alle ein, schaut euch das Video an – wenns gefällt bitte auch gerne teile, Daumen nach oben usw. Ihr kennt ja den üblichen Paintball Spruch am Ende jedes YouTube Videos.

was das?

Da ich heute Abend für ein paar Wochen nach Thailand fliege hab ich das Internet durchforstet und „Paintball in Thailand“ gesucht. Was dabei raus gekommen ist kann ich euch hier mit zwei Videos zeigen. Das eine hat nix mit Paintball zu tun – oder zumindest hab ichs nicht verstanden. Für alle die mich kontaktieren, Emanuel hat mein Telefon. Also bin ich für euch nur über die Internet Kanäle zu erreichen. Ab Februar bin ich wieder ganz normal im Dienst. Habt eine gute Zeit meine Lieben 🙂

Aber natürlich gibt es auch richtig Paintball, samt Liga usw. in Thailand.

Bei den Amis gehts langsam rund

Schön langsam kommt Bewegung in den Spielermarkt. Wie jedes Jahr dreht sich das Spieler Karussell heftig. Den Anfang hat Dynasty gemacht und einen relativ unbekannten Spieler geholt. Die Ironmen legen jetzt nach. Sie holen zwei echte, gestandene Pros – Trevor Resar und Damian Ryan! Beide wechseln von Infamous zu dem Dye Team Ironmen. Damit will man sich natürlich wieder zurück in die Top Elite US Pro Teams spielen. Ob das Infamous überlebt? Das sind schon zwei sehr heftige Abgänge. Beide sind Spieler, die so gut wie jedes Game gespielt haben.

Bye the way; Trevor Resar war der Spieler der sich verletzte als er beim „W“ mit einem anderen Spieler zusammengestoßen ist.


Foto: Infamous, Damian Ryan


Foto: Infamous: Trevor Resar

Winterskills deluxe

Wer so eine Paintball Halle für den Winter hat soll sich bitte melden. Wer keine hat soll sich Wärmepadds in die Tasche und in den Hopper stecken! Es gibt keine Ausrede!
 

time to say good bye

FreeFall sagt DANKE!

Mit großem Bedauern müssen wir unsere Brüder Thomas Grassinger und Alexander Weng in eine freiwillige und unbestimmte Auszeit entlassen. Beide waren enorme Stützen für unser Team und werden uns 2018 sehr fehlen!

Thomas Grassinger ist ein FreeFall-Eigengewächs auf das wir besonders stolz sind, da er mit seinen Snakeskills und Spielwitz zu den Besten Österreichs gehört. Er hat unzählige Begegnungen für uns entschieden und hat über Jahre auf einem konstant hohen Level gespielt.

Alexander Weng ist eher eine Institution bei FreeFall und im österreichischen Paintball, als ein normaler Spieler. Er hat über Paintball mehr vergessen als manche je wissen werden. Er hat uns bei allen Trainings und Turnieren mit seinem Feingeist unterstützt, da er komplexe Spielsituationen sofort zerpflücken und analysieren kann.

Wir bedanken uns bei euch für viele Jahre voller Loyalität, Freude, Siege, Schweiß, Blut und Freundschaft. Die FreeFall-Tür steht euch immer offen…

Hier noch ein paar Fotos zum Abschied! Sie sollen sinnbildlich dafür stehen was euch heuer fehlen wird…

 

 

 

 Eure Freunde und Wegbegleiter von Freefall, Paintball Dream Fields, Dream Fields Army und 10Seconds!

Happy new year

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden, Teams und Wegbegleitern alles Gute im neuen Jahr! Bleibts bitte alle gsund!

Wir verabschieden uns mit einem letzten Video aus dem Jahr 2017 – Ratzfatz wie immer. In der Hoffnung einen kleinen Beitrag zu leisten, dass der große Knall ausbleibt 😉

NXL Europe Termine 2018

Hier die Termine der NXL Europe:

April: 12.-15. Chartres, Frankreich

Mai: 24.-27. Amsterdam, Holland

Juli: 05.-08. Dublin oder London, Irland oder England

September: 27.-30. Paris, Frankreich