Laysick Knie und Ellenbogen Schoner

Wir haben wieder was für euch ausgepackt, angefasst, angezogen und getestet. Die Knie und Ellenbogenschoner von Laysick.

Erster Eindruck: ein Knie Schoner und ein Ellenbogenschoner in einer sehr einfach gehaltenen Verpackung. Dünnes Zellophan umgibt die Schoner, dessen Logo Aufdruck durch die Verpackung leuchtet. Aufreißen und angreifen. Sie wirken sehr, sehr weich. Samtig. Kleine abgesetzte Geldpolster auf der gesamten Bodenkontakt Fläche. Alles ist dick aber extrem beweglich. Eine durchgehende Schicht auf der Innenseite macht beide Schoner sehr angenehm. Also gleich mal anziehen. Ich versuche die L/Xl Größe. Ich kann perfekt und einfach rein schlüpfen – ist mir der Schoner zu groß? Nein. Er passt. Ich schließe die beiden strechigen Klettverschlüsse am Oberarm und am Handgelenk. Arm abwinkeln, Arm noch einmal abwinkeln. Da stört nix. Der Daumen liegt perfekt im „Handschuh Teil“ – das kleine Kevlar Padding macht Sinn. Das könnte, bei slides und dives, ein abwetzen der Handfläche verhindern. Draußen ist es zu kalt um das zu testen. Das muss warten.

Die Knie Schoner sind technisch gleich wie die Ellenbogen Schoner. Alles sehr weich. Sehr angenehm auf der Haut. Hinknien und keine Abschnür Erscheinungen. Auch nach längerem knien nicht. Auch hier helfen die beiden feinen Kletter den Schoner an Schien und Oberschenkel zu fixieren.

Die müssen unbedingt in den Praxis Test! Wer will? Wenn du sie testen möchtest melde dich bei mir und ich schick dir ein paar zu wenn du mir ein Feedback gibst.


Quelle: Paintball Dream Fields

Sup Air 2017

Vom Sup Air Hersteller gibt es zwar 2017 kein neues Spielfeld Layout aber auch keine günstigen Felder. Soll heißen, dass dieses Jahr nur die HD (Heavy Duty) Variante verfügbar sein wird. Steigen jetzt die Preise der gebrauchten Felder aus dem letzten Jahr weil sie ja aktuell sind? Man wird sehen. Wer heuer ein neues Sup Air braucht der wird richtig viel Geld angreifen müssen. So teuer war es noch nie. Ob das unserer kleinen Sport Welt gut tut? Eher nicht. Aber wir werden auch das überleben…

 

Kilometergeld 2017

Ok, das ist jetzt echt der Hammer! Die Bundesliga haut nicht nur eine super Preis Staffelung raus sondern setzt auch noch das Kilometergeld in dieser Saison oben drauf. Wieder ein Statement. NON PROFIT = Paintball Bundesliga = von Spielern für Spieler!

Wie das alles möglich ist? Ganz einfach, über den Winter wurden sehr viele Schrauben angezogen und Rädchen bewegt. Wir haben im Vorstand einiges neu strukturiert und organisiert. Somit wurden Budgets frei die wir natürlich wieder zurück in die Liga pumpen können. (das „wir“ darf ich in diesem Zusammenhang als Kassier der Bundesliga verwenden) 

Preisgeld auf der Paintball Bundesliga

Ein riesen Schritt in die richtige Richtung. Endlich kann die Paintball Bundesliga ihren Spielern richtig gute Preise anbieten.

Die 1. Bundesliga und die 2. Bundesliga bekommen Preisgelder. Der größte Wurf jedoch ist, dass die  3M und die Newcomer die gesamten Sachpreise bekommen werden. Somit ist es gelungen eine gute Abstufung zu finden. War es in den letzten Jahren doch so, dass die Sachpreise oftmals auf viele Teams und Spieler aufgeteilt wurden und so gut wie nichts wirklich angekommen ist. Das gesponserte Team konnte nichts mit dem Sachpreis eines fremden Sponsors anfangen, die Hose war zu klein oder zu groß. Du bekommst das 8. Headband und weißt nicht was du damit machen sollst weil du immer nur eine alte Glücksbringer Haube trägst. DAS alles ist jetzt so aufgeteilt, dass die Sachpreise da ankommen wo die Spieler noch nicht alles haben im Nachwuchs bzw. 3M Bereich. Ich darf hier an dieser Stelle verraten, dass die Sachpreise mindestens den doppelten Wert haben wie die Geldpreise. Damit setzt die Paintball Bundesliga ein mächtiges Zeichen. Der Nachwuchs ist uns wichtig! Ihr werdet hier tatkräftig auf eurem Weg unterstützt um euren sportlichen Weg fortzusetzen. Die Abstufungen sollen euch ermutigen den Schritt von der 3M in die 5M zu machen.

JT Splat Master im Test

Wir haben für euch die JT Splat Master getestet. Kaliber 50 ist ja so eine Sache. Irgendwie hab ich nach den ersten Probeschüssen schon länger darüber nachdenken müssen ob und wo da der Sinn zu entdecken ist. Klar ist mit der Splatmaster kannst du nicht Paintball spielen wie wir es gewohnt sind. Erstens die Feuerrate ist natürlich sehr gering. Zweitens die geringe  Reichweite auf Grund der kleinen, leichten Kugel im Zusammenhang mit der Splatmaster (Beschleunigung nur durch Federkraft – ohne Luft). Aber dann hat sich gezeigt, dass ein ganz neues Spiel entsteht. Man kann sich sehr, sehr viel bewegen. Man kann nur aus kurzer Distanz treffen – die Treffer tun so gut wie gar nicht weh. Wir werden ein 2. Video produzieren wo man sieht wie gespielt wird. Ich denke in bewegten Bildern kann man das besser darstellen.

Schaut rein, abonniert den Kanal, hinterlasst einen Daumen damit wir die Motivation behalten euch mehr zu zeigen!

 

Laysick X-Pant Pro aktuell im Test

Ich hab gerade die „Laysick X-Pant Pro“ hier um sie zu testen. Auf Grund der aktuell sehr kalten Winter-Wetter Bedingungen kann ich sie nur „theoretisch“ testen. Der erste Eindruck ist schwer zu beschreiben. Nach dem ich meine Finger ein paar mal über diverse Stellen der Hose gleiten ließ ist mir als erstes das etwas „andere“ Material aufgefallen. Es wirkt anders als bei anderen Herstellern. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass man es sehr leicht abwischen kann. Der erste Test hat dann auch genau das bestätigt. Auffallend ist der lange Zipp auf der Rückseite des Beinteiles. Hier kann man ca. 1 Meter öffnen um bei sehr heißen Temperaturen noch mehr Durchlüftung zu erzielen. Andersherum funktioniert es bei kalten Temperaturen. Jeder kennt das Problem. Bei windigem, kalten Wetter zieht es hinten bei den meisten Hosen durch das Mesh Gewebe rein. Der Spieler kann also die Zirkulation selbst steuern. Ein tolles Feature aus meiner Sicht.

Hier das offizielle Hersteller Bild:

Generell sind die Knie Schoner schon sehr speziell und durchdacht. Man kennt ja das extrem steife Material bei Hosen mit mehr Padding. Die Laysick X Pro Pant verfügt über ein gutes und leichtes Padding im Knie und Bein-Seiten Bereich. Der Schoner wurde hier aber unterteilt um einen ausreichend großen Schoner zu garantieren bei viel kleinerem Profil. Bei Slides ist der gesamte Hüft und Bein-Seiten Bereich bis zum Fuß gepaddet ohne dick auf zu tragen. Für mich das wichtigste Argument bei dieser Hose. Der Trend geht ja in die Richtung sehr leichte Hosen zu produzieren. Aus meiner Sicht völlig falsch, denn jedes gute Padding bounct auch besser als keines. So gesehen hat man hier den Spagat sehr gut hinbekommen – die Hose ist leicht – hat ein sehr schmales Profil – und trotzdem sehr guten Schutz!

Die Taschen für Laufputzer sind quasi überall. Auf der Seite und hinten. Auf jedem Bein. Große und kleine Taschen. Also sehr flexibel, je nach Spieler Vorliebe zu nutzen.

Ganz nett und sicher auch auf der Paintball Bundesliga heuer ein angenehmes Feature. Die Tasche für die Playerscard. Da ja heuer auf Grund des Rooster Locks die Spielerkarten sehr genau kontrolliert werden kannst du in der kleinen Tasche, die links seitlich am Bein eingenäht ist deinen Karte verstauen. Bei einer Kontrolle einfach raus ziehen und am Gummiband wieder zurück gleiten lassen.

 

Natürlich ist auch ein Nut Protector – oder Eierschutz dabei. Auch hier wurde Wert darauf gelegt, die Hose in ihrer Steifheit und Flexibilität nicht einzuschränken.

Genügend Taschen sind natürlich auch vorhanden. Der Zipp wird mit einer großzügigen Überlappung geschützt. Hier kannst du noch deinen Namen usw. rein schreiben, damit du am Ende des Tages auch deine eigene Hose und nicht die eines Teamkollegen einpackst.


Das Fußbündchen ist, wie üblich einzustellen. Besonders aufwendig die Knöpfe, die den Gummizug perfekt verpacken. Das lästige baumeln und wegstehen des Gummizuges wird so vermieden und du kannst nicht mehr hängen bleiben.

Der Schritt ist mit einem flexiblen Stretch Material ausgestattet. Ebenso der Übergang in den Leisten. Das soll verhindern, dass die Hose leicht reißt. Auch im Gesäß Bereich wurde ein Stretch Material eingesetzt. Die Naht wurde doppelt vernäht. 

Zusammenfassen kann man diese Hose mit: Leicht, schmales Profil – wenig Trefferfläche – sehr angenehm zu tragen. Mir fallen auf Anhieb wenig vergleichbare Hosen ein.

Die Hose gibt es in 3 Varianten, die Laysick X-Pro ist eine schwarze Hose und kostet 139,90, die Shards ist in den Farben: blau, grün und rot zu bekommen und kostet 169,90. Es gibt auch die Möglichkeit sich diese Hose im Team eigenen Design zu machen. Wer hier Interesse hat bitte bei mir melden. Alle Hosen gehen in den nächsten Tagen bei uns ins Lager und ins Online Shop.

Dynasty’s Marq2 im Test

Na da wird uns in den nächsten Wochen aber einiges an Werbung um die Ohren fliegen. Hier ein Test der neuen/alten Marq2 – schon genial das Teil. Poppet und Spool valve in einer Gun. Man wechselt einfach den Bolt und kann beides in einer Gun benutzen. Quasi eine Ego und Geo in einem – je nach dem was man möchte. Sehr spannend und wahrscheinlich der Grund warum man hier investiert hat. Ein paar Dynasty Spieler halten ja jetzt Anteile an Fieldone (ex Bob Long)…Schaut rein in das Video. Sehr interessant!

Laysick M500 Pack

Endlich ist es so weit! Laysick kommt mit dem ersten echten M500 Pack auf den Markt. In Kürze bei mir im Online Shop zu bekommen! (www.10seconds.at) Das besondere ist nicht nur, dass es endlich ein Pack geben wird das nicht zu groß für 2 Pots ist und damit auch dem Gegner weit weniger Treffermöglichkeit bietet. 2 Loops die mit einem magnetischen Verschluss auf den Laschen auftrumpfen machen dieses Pack zu einer echten Innovation. Warum Magnete? Jeder kennt die bis dato üblichen Klettverschlüsse – jeder kennt das Geräusch wenn dieser aufgerissen wird? Der Magnet Verschluss ist LAUTLOS. Ein riesen Vorteil nicht nur beim Woodland spielen – jeder erfahrene Turnierspieler kennt dieses Geräusch des Nachladens beim Gegner! Dieser Faktor wird durch die M500 Regeln immer bedeutender. Es gibt kein Coaching mehr – wenn ein Spieler schlau, geschickt und ein bisschen Glück hat kann er in Feldpositionen kommen und den Gegner überraschen! Solange er sich nicht selbst unnötig verrät. Dazu gehört mit Sicherheit das Geräusch beim Potten. Genau hier kommt das neue „Magnetic Pack M500“ von Laysick ins Spiel. Ein Vorteil mehr für den Spieler, der es nutzt.

Kleines Beispiel? Zwei Snake Spieler liegen in der Snake, knapp gegenüber und wissen nichts von einander. Wer wird sich als erster verraten? Klar der, der den Klettverschluss aufreißen muss… Der „Willennium“ Spieler in der Mitte versucht das ganze Spiel über nicht zu auffällig zu agieren, das Spiel geht in seine Endphase – es sind nur mehr wenige Spieler am Feld, er könnte den Überraschungmoment nutzen, bis er potten muss wusste der Gegner nicht, dass die Mitte besetzt ist. > Magnetic Pack M500!

Bald in Österreich zu bekommen! Nur hier bei mir im Shop!

Doppelter magnetischer Verschluss! (Hält bombenfest!)
Klein und leicht
4 facher Gurt für perfekten Sitz
Gesamt Fassung 5 Pots (2 +3)
sehr weicher, guter Rückenteil für angenehmes tragen
leicht zu reinigen – auch in der Pitbox – schnell abzuwischen!

Jetzt ist es fix

Jetzt ist es kein Gerücht mehr. Dynasty verlässt Planet Eclipse und folgt dem Lockruf ihres Managers. Wer mehr dazu wissen mag, bitte einfach ein paar Seiten im Blog zurück blättern. Ich habe dazu schon zwei Beiträge geschrieben… Blast, Field1 oder Bob Long – wir werden sehen welcher Name das Rennen machen wird. Damit geht eine sehr enge und intensive Zusammenarbeit mit dem englischen Markierer Hersteller nach 6 Jahren zu Ende und man startet ein komplett neues US Kapitel – ob da Donald Trump Druck ausgeübt hat und man Angst vor Strafzöllen hatte? (Spaß). Es wird auf alle Fälle eine Gun geschossen werden, die seit einiger Zeit kaum noch im Paintball Sport zu sehen war. Ich bin mir sicher, dass ein komplett neues und überarbeitetes Markierer System demnächst folgen wird. Dynasty wird seinen Beitrag dazu leisten um den Neustart zu ermöglichen und als sportliches Zugpferd den Weg zu bereiten. Sehr erfreulich wie freundschaftlich und professionell sich alle Beteiligten verhalten. Man ist voll des Lobes für einander und so wünscht man sich das auch als Außenstehender… 

Hier sogar eines der ersten Bilder – man beachte den Eierkarton – es herrscht offensichtlich Eile die ersten Bilder nach zu reichen…es dürfte sich um eine Marq2 handeln…

Quelle: Instagram Fieldonepaintball

Russian Legion – empfehlenswert!

Schaut euch dieses Video an. Vor dem Spiel – während des Spiels – nach dem Spiel. Perfekt. Emotional. Wer genau hinschaut kann Dinge lernen, die abseits des Spiels passieren müssen um auf diesem Niveau spielen zu können.

Schönes Wochenende!